Führungskräfte Entwicklungsprogramm
Sie wollen die besten Köpfe für Ihr Unternehmen? – Lernen Sie unser Entwicklungsprogramm kennen!
Digitalisierung, Agilität, Change – Vor dem Hintergrund der aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt müssen Arbeitgeber einiges unternehmen, um die besten Fachkräfte ins Unternehmen zu holen und dort zu halten.
Vor allem Young Talents wünschen sich die Möglichkeit zur passgenauen persönlichen Weiterentwicklung im beruflichen Umfeld.
Preis auf Anfrage
mind. 4 Module
Präsenz/Online
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Workshop-Ort:
Seminarhotel Ihrer Wahl im Stuttgarter/Heilbronner Umland
Was Ihre New Leaders in diesem Programm lernen
Selbstreflexion
& Wahrnehmung
Nur wer sich selbst kennt, kann andere verstehen und führen.
Teamperformance
verbessern
Sie bauen bewusst Kundenbeziehung und die Teamperformance aus.
Konflikte
meistern
Sie verbessern Ihre Feinfühligkeit und Kommunikation im Team.
New Leadership mal anders – Ihr Mehrwert
Die Inhalte des Programms
Unser flexibel gestaltbares Führungskräfte Entwicklungsprogramm besteht aus aufeinander aufbauenden Modulen im Blended-Learning-Format.
Das bedeutet, dass wir einen Mix aus Online- und Präsenzmodulen durchführen, dessen inhaltliche Schwerpunkte von Ihnen mitgestaltbar sind.
Sie als Auftraggeber können selbst – gerne auch nach Absprache und Einschätzung unsererseits – die Module auswählen, gemäß der Anforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld.
Folgende Module stehen Ihnen zur Verfügung:

ACHTUNG: Modul 4 ist unser erlebnisorientiertes Format, das den krönenden Abschluss der Präsenzmodule darstellt.
Hier können Sie zwischen zwei Modulen wählen:
Modul-Details:
Zwischen den Präsenzmodulen werden den Teilnehmenden mit E-Learning-Module „zwischengeschaltet“, die das Gelernte festigen und tiefer in die Reflexion führen.
Auf folgende Module können Sie sich freuen:
Precap – DiSG-Test + 1:1 Onlinecoaching:
Selbstreflexion & Ist-Analyse.
Ziel:
Erste Reflexion zum eigenen Verhalten am Arbeitsplatz und eine erste Analyse individueller Stärken/Potenziale und Lernfelder im Bereich Leadership (die Ergebnisse werden von uns als Basis für das zweite 1:1-Coaching-Gespräch nach Modul 4 festgehalten)
Inhalt:
Jede*r absolviert einen DiSG-Onlinetest mit ausführlicher, individueller Auswertung.
Anschließend führen wir ein jeweils ca. 1-stündiges, individuelles Online-Coaching-Gespräch zum Testergebnis mit jedem Teilnehmenden durch.
Modul 1 – Kick-Off & DiSG® Basics konkret:
Mein Verhalten am Arbeitsplatz.
Ziel Kick-Off:
Gegenseitiges Kennenlernen der Trainerinnen und Teilnehmenden. Vertrauensaufbau und Motivation für das bevorstehende Programm. Fragen, Erwartungen, Wünsche vorab klären.
Ziel DiSG Basics konkret:
Das eigene Verhalten am Arbeitsplatz kennenlernen: Im Workshop stärken wir die Wahrnehmung und Selbstreflexion, schauen uns Strategien zur Konfliktvermeidung an, stärken die Kommunikationsfähigkeit der TN und schaffen Motivation für das nächste Modul des Führungskräfte Entwicklungsprogramms.
Inhalt:
- Ressourcenreflexion: Tieferes Kennenlernen des eigenen DiSG®-Profils und somit des eigenen Potenzials
- Empfängerorientierte Kommunikation mit Mitarbeitenden
- Teams richtig zusammenstellen
- Erkennen der unterschiedlichen Bedürfnisse
- Individuelle Förderung und Einbindung von Mitarbeitenden
Modul 2 – Top im Team:
Chancen erkennen & Konflikte meistern.
Ziel:
Chancen erkennen & Konflikte meistern durch das Erkennen der Potenziale im Team, Teamarbeit fördern und lernen, gelingend und effektiv miteinander zu kommunizieren.
Inhalt:
- Recap Modul 1 + E-Learning-Einheit
- gemeinsame Team-Analyse mit DiSG
- sich selbst und andere besser verstehen
- Arbeit an konstruktiver Zusammenarbeit
- Kooperation dank individueller Stärken
- Kommunikationsmodelle hautnah erleben
Modul 3 – Mental agil zum Ziel:
Mein Führungsmindset stärken.
Ziel:
Mental agil zum Ziel kommen – Wie kann das Gehirn optimal genutzt werden? Welche Alternativen zu Multitasking gibt es und welche Stressoren plagen mich im Arbeitsalltag? Hier lernen die Teilnehmenden Techniken der gesunden Balance im Arbeitsleben kennen.
Inhalt:
- Recap Modul 2 + E-Learning-Einheit
- Einblicke in die Hirnforschung
- individuelle Resilienz stärken
- Mentale Fitness
- Achtsamkeit im Unternehmensalltag
- Ausflug in das moderne Mentaltraining
- persönliche Stressoren analysieren
Modul 4 – Im Flow – „Als Team im Ruderboot“ (Option 1):
Teampower im Ruderboot erleben.
Ziel:
Teampower im Ruderboot zu erleben ist besonders eindrücklich und zeigt die positiven Auswirkungen verteilter
Verantwortung im Team auf erlebnisorientierte Art. Die Teilnehmenden erkennen die Relevanz von Commitment, Teamgeist und Eigenverantwortung und lernen das erfolgreiche „große Ganze“ kennen.
Inhalt:
- Recap Modul 3 + E-Learning-Einheit
- Wichtigkeit von Führung, Kommunikation, Toleranz und die Kraft des Miteinander erleben
- Entwickeln eines besseren Verständnisses für die Rolle der Führung und anderer
Mitglieder des Teams - Persönliche Stärken für den Teamerfolg bestmöglich einbringen
Modul 4 – Führungskräftetraining mit Pferden – „Live Leadership“ (Option 2):
Agile Führung mit Pferden als Co-Trainer erleben.
Ziel:
In diesem Workshop lernen die TN authentische und agile Führung von und mit Pferden. Sie stärken damit ihre Fähigkeit zur Wahrnehmung und Beobachtung, erleben das Potenzial der Körpersprache, entwickeln ein besseres Verständnis für die Wirkung auf andere Personen und lernen mit den eigenen und mit den Emotionen anderer besser umzugehen und situativ (und nicht nach Lehrbuch) zu führen. Natürliche Autorität und authentische Führung stehen hier im Mittelpunkt. Keine Pferdeerfahrung nötig!
Inhalt:
- Recap Modul 3 + E-Learning-Einheit
- Eigenwirkung erfahren und verstehen, wo die eigenen Lernfelder sind
- Souverän auf der nonverbalen Ebene kommunizieren lernen
- Vier Mitarbeiter-Typen und ihre Stärken / Lernfelder im Team kennenlernen
- Mit eigenem Führungsstil experimentieren und agieren lernen
- Neue Ressourcen der Mitarbeitermotivation kennenlernen, die nicht an Incentives gebunden sind
- Emotionen nicht als den Feind, sondern als den wichtigsten Verbündeten eines überzeugenden Führungsstils anerkennen
Recap – Abschließende 1:1-Onlinecoachings:
Selbstreflexion, Ist-Stand im Vergleich zum Programmstart.
Ziel:
Recap aller bisherigen Module, Feedback-Abfrage zu Inhalten und weiteren Wünschen für kommende Module, um nah an den Bedürfnissen der Teilnehmenden zu sein. Außerdem geht es um das Aufzeigen individueller Potenzialentfaltung.
Die Ziele des Programms:
Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und sagen Sie JA zu unserem Entwicklungsprogramm für Young Talents.
Mit unserem Blended Learning-Konzept geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Präsenz-Module ganz flexibel mit passenden Online-Sequenzen zu ergänzen. Diese werden thematisch miteinander verzahnt und bieten dank digitaler und abwechslungsreicher Lerninhalte ein aktives und innovatives Lernumfeld.
Die Themen der Basis- und Aufbau-Workshops können individuell in Absprache mit uns festgelegt werden, sodass sichergestellt ist, dass sie garantiert zu Ihren Anforderungen passen.
Folgende Methoden kommen in unseren Workshops zum Einsatz:
- Gruppenarbeiten
- Walk & Talk – Spaziergänge
- Erlebnisorientierte Übungen
- Video-Analyse
- Tests
- E-Learning: Online Quiz, digitale Pinnwände
Rollenspiele? Nicht bei uns! Wir schaffen eine authentische Atmosphäre, in der wir den Lernerfolg Ihrer Young Professionals garantieren.
Entscheidend ist für uns:
- Vertrauensvolles Zusammenarbeiten auf Augenhöhe
- Transfer in den Arbeitsalltag
- Praxisbezug
Das sagen unsere Teilnehmenden

Sie wünschen sich Beratung für die Weiterentwicklung Ihrer Young Talents und haben vorab noch Fragen zu unserem Lösungsansatz?
Dann lassen Sie uns gerne ganz unverbindlich darüber sprechen!
Beratung und Kontakt






Oft gestellte Fragen zum Führungskräfte Entwicklungsprogramm
Müssen immer 4 Präsenzmodule integriert sein?
Grundsätzlich nein. Wir gestalten das Programm nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Allerdings macht eine aufeinander aufbauende Struktur definitiv Sinn, weshalb die Anzahl der Module sowie deren Reihenfolge gut überlegt sein sollte.
Was ist, wenn Teilnehmende Angst auf dem Wasser im Ruderboot oder vor Pferden haben?
Kein Problem! In beiden erlebnisorientierten Formaten arbeiten wir mit Beobachtergruppen, die mit ihrer beobachtenden Expertise zur Analyse der Prozesse beitragen. Auch vom Rand kann viel gelernt werden.
Pferdehaarallergiker können ebenfalls von weiter weg teilnehmen oder im Vorfeld – nach eigenem Ermessen – mit Antihistaminika vorbeugen.
Young Talents - der Schlüssel zur erfolgreichen Zukunft
Die Kompetenzentwicklung Ihrer Mitarbeitenden liegt Ihnen am Herzen? Uns auch!
Wir wollen aber auch, dass Sie als Auftraggeber zufrieden sind: Wir setzen daher auf eine optimal geplante, gemeinsame Zusammenarbeit im Vorfeld der Maßnahmen. Denn je mehr wir über Ihr Anliegen und Ihre Ziele wissen, desto besser können wir Ihnen bei der Konzeption und Durchführung der Entwicklungsmaßnahmen behilflich sein.
Entdecken Sie weitere passende Seminare
DiSG® Modell Schulung - "DiSG® Basics"
Erkennen Sie Ihre eigenen Stärken, Schwächen und Potenziale, verbessern sie Ihre Kommunikation mit anderen und bauen Sie so bestehende Beziehungen aus.
1 Tag
Präsenz/Online
Kommunikation Seminar - "DiSG® Advanced"
Lernen Sie, Teampotenziale zu erkennen, sie zu nutzen und die Zusammenarbeit ressourcenorientiert zu stärken.
1 Tag
Präsenz/Online
Achtsamkeit für Führungskräfte - "Gesund Führen"
Lernen Sie, wie Sie Ihr Gehirn am besten nutzen, um Ihren beruflichen Alltag resilient, leistungsfähig und glücklich zu gestalten.
1 Tag
Präsenz/Online
Führungskräfte-
trainings mit Pferden - "Live Leadership"
Lernen Sie bei equi-com®, welche Wirkung Ihre Körpersprache und nonverbale Kommunikation auf Andere hat und wie Sie sie effektiv einsetzen.
1- o. 1,5-Tage
Gellmersbach bei Heilbronn
Teambuilding Workshop - "Im Flow zum Erfolg"
Erleben Sie, wie Sie mit Ihrem Team durch kollektiven Erfolg gemeinsam in den Arbeitsflow kommen und dabei Ihren Teamspirit nachhaltig stärken.
1 Tag
Heilbronn
Kontaktieren Sie uns für die Teilnahme

Luzi Engelfried
Erwachsenenbildnerin, M.A.
- Zertifizierte DiSG®-Trainerin
- Zertifizierte Systemische Beraterin Young Professionals
- Studium Berufspädagogik und Erwachsenenbildung (M.A.)